Kommentare: 45
  • #45

    Stefan (Dienstag, 27 Februar 2024 21:13)

    Hallo Thomas,
    danke für die nette Rückmeldung und die guten Wünsche. Es freut mich, dass du mit meiner Homepage etwas anfangen kannst. Wünsche viel Erfolg bei deiner Eisenbahn im Massstab 1:87, das ist ja auch eine ganz gute Sache.
    Gruss ins Seeland
    Stefan
    PS: Wo bist du her? Ich bin ja auch vom Grossen Moos.

  • #44

    Thomas (Montag, 26 Februar 2024 17:32)

    Hallo Stefan
    Ich finde diese Seite super, ich habe mit der Eisenbahn leider nur im Massstab 1:87 zu tun.
    Ich wünsche dir in deiner wohlverdienten Pension alles Beste und hoffe, du bleibst der Eisenbahn noch auf irgend eine Art treu, sei es nur im kleineren Masstab.
    Liebe Grüsse aus dem Seeland

  • #43

    Stefan (Montag, 26 Februar 2024 10:51)

    Hallo Axel,
    welche Freude, von dir zu hören. Ich bin seit Anfangs Februar 2024 pensioniert. Und bei dir? Melde dich, dann können wir etwas trinken gehen. 079 788 55 41.
    Liebe Grüsse
    Stefan

  • #42

    Axel (Sonntag, 25 Februar 2024 02:15)

    Saluti Stefan. Seit wann bist DU ohne Eisenbahnalltag?

    Axel

  • #41

    Stefan (Sonntag, 21 Januar 2024 20:31)

    Hallo Reto,
    vielen Dank für die guten Wünsche. Ich habe die Zeit mit euch in Murten auch sehr genossen, es war ein sehr angenehmer Abschluss meines Berufsleben.
    Alles Gute und gern ein anderes Mal

    Stefan

  • #40

    Reto Burger (Montag, 15 Januar 2024 14:20)

    Hallo Stefan
    Deine Website ist immer wieder ein Erlebnis. Danke für dein Engagement. Ich wünsche dir alles Gute in deinen nächsten Lebensabschnitt, die freie Zeit, für die noch ausstehenden Pläne und wir sehen uns am 25.Jänner. Auch wenn wir nicht direkt sondern "nur" Tür zu Tür im Hauptbahnhof Murten zusammen gearbeitet haben, war eine gute Zeit mit dir.
    mit besten Eisenbahner- und Gewerkschaftsgrüssen
    Reto

  • #39

    Stefan (Dienstag, 05 Dezember 2023 15:39)

    Hallo Chuck und Harald,
    danke für das nette Feedback. Freut mich sehr, dass euch die Homepage gefällt und von Nutzen ist / Thank you for the kind message, I'm glad you like the site and can use it.
    KInd regards
    Stefan

  • #38

    Harald Jenny (Montag, 04 Dezember 2023 15:12)

    Coole Sammung von Informationen! Vielen Dank!

  • #37

    Chuck Higdon (Samstag, 02 Dezember 2023 02:27)

    Thank you for creating this site. Very nicely done. I have visit Switzerland 3 time now and enjoyed the railroads. Take care. Chuck

  • #36

    Stefan (Freitag, 31 März 2023 19:02)

    Hallo Samuel,

    vielen Dank für deine Angaben. Es ist immer wieder faszinierend zu hören, welche Besonderheiten und Spezialitäten ein solcher "gewöhnlicher" Übergang aufzuweisen hatte. Ich werde den Artikel gerne entsprechend ergänzen.

    Ich hoffe, es geht dir gut und du bist bei guter Gesundheit.

    Freundliche Grüsse

    Stefan

  • #35

    Samuel Rachdi (Samstag, 25 März 2023 14:27)

    Hallo Stefan
    Gute Infos zu Dübendorf! Was die Barriere an der Oskar Bider Strasse betrifft habe ich noch eine interessante Ergänzung, die es nicht sehr oft gab. Ja es stimmt, dass sie vom Bahnhof aus bedient wurde, zuerst im Stellwerk, später stand der Kurbelstock auf dem Hausbahnsteig und die Bedienung oblag dem Arbeiter, der sonst auch die Reinigung der Station und den Gepäckein- und Auslad besorgte. Doch die Bedienung erfolgte zumindest in den 1970ern stundenweise von einem örtlichen Posten aus. Da es sich um eine mechanische Anlage (Typ Bruchsal) handelte, verfügte sie ja über einen Seilzug, wobei dieser über zwei Kurbelstöcke (je einen am Bahnhof und einen vor dem Posten - bis zuletzt im Freien!) lief. In den morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrsstunden (etwa 06.00-09.00 und 16.00-19.00) war der Posten besetzt und die Bedienung erfolgte von dort aus, die übrige Zeit wurde die Barriere vom Bahnhof aus bedient, da dann für den Arbeiter weniger zu tun war. Da der Posten die Nummer 27o hatte, galt er sogar als Streckenposten und nicht als Stationsposten. Wie der nachfolgende Posten 27n ("Hügler") verfügte 27o auch über eine Zugmeldeanlage. Obwohl der Übergang eigentlich Oskar-Bider-Strasse hiess, so wurde er vom Personal in der Regel "Flugplatz" oder "Flugplatzbarriere" genannt. Die Barriere hatte kein Vorläuten, die Glocke schlug nur direkt beim Senken an. Zudem wurden die Schlagbäume irgendwann Ende der 1960er oder Anfang der 1970er um etwa 50% eingekürzt (1972 waren sie jedenfalls kürzer), da die Strasse damals für den Autoverkehr gesperrt wurde (Fussgänger und Zweiradfahrer durften ihn noch benutzen). Auch nicht ganz üblich war die Tatsache, dass die Fallrichtung zur Bedienstelle hin und nicht von dieser weg war (so wie heute noch im 98a Neuthal). In der Regel standen die Schlagbäume auf der Seite der Bedienstelle, was die Installation der Seilzüge vereinfachte.
    Vielleicht sind diese Angaben noch von Interesse zur Abrundung Deiner Infos.
    Alles Gute und freundliche Grüsse Samuel

  • #34

    Bernahd Graser (Montag, 13 Februar 2023 10:39)

    Stellwerk Schwaderloch
    Das Stellwerk ist heute betriebsfähig in der Anlage BAL in Linthal erhalten
    Auch alle adern Stellwerke der Linie Laufenburg – Felsenau und Frick sind dort

  • #33

    Stefan (Mittwoch, 25 Januar 2023 15:59)

    Hallo, besten Dank, ist ergänzt.

  • #32

    BERNHARD GRASER (Dienstag, 10 Januar 2023 10:05)

    AUCH BEIM PLAN VON SONCEBOZ STEHT KREIS 2 BASEL

  • #31

    Stefan (Freitag, 06 Januar 2023 19:32)

    Hallo Carlos und Samuel,
    besten Dank für eure netten Rückmeldungen.

    Carlos: Ich habe zwar selber keine Modelleisenbahn, aber ich habe mir schon gedacht, dass die Gleispläne für den Nachbau von Interesse sein könnten. Freut mich also, dass dir der Artikel von Wiesen geholfen hat. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg und Freude beim Aufbau deiner Anlage.

    Samuel: Danke für deine Informationen zu den Barrieren, ich werde den Artikel von Wiesen entsprechend ergänzen. Freut mich, dass du bald wieder nach Hause kannst. Ich wünsche auch dir alles Gute und viel Glück im neuen Jahr (natürlich gleich auch an alle andern Nutzer der Homepage!)
    Freundliche Grüsse von Stefan

  • #30

    Carlos Niggli (Mittwoch, 04 Januar 2023 22:13)

    Danke für den Artikel Wiesen'', hat mir wirklich sehr viel weitergeholfen beim bau einer H0m Modulbahn... Grüsse Carlos!

  • #29

    Samuel Rachdi (Freitag, 30 Dezember 2022 09:13)

    Guten Tag Stefan
    Vielen Dank für die neuen Einträge, besonders zu Wiesen.
    Was die dortige (und damalige) Barrierenanlage betrifft, so war sie keine Seltenheit. Dieser Bautyp wurde vielmehr ab etwa den 1880er Jahren oft verwendet, da er im Aufbau und Unterhalt recht preiswert ist. Ich kann nur vermuten, dass dieses System in Frankreich seinen Ursprung hatte, denn zum Beispiel in Luçay-le-Mâle hat eine solche Anlage bis vor wenigen Jahren in Betrieb gestanden. In der Schweiz waren die beiden Barrieren in Wilderswil bis etwa 2001 die letzten Vertreter dieser Bauart. Besonders in ehemals französischen Kolonien war dieser Bautyp weit verbreitet. In Saigon ist noch mindestens eine in Betrieb, weitere Anlagen in Senegal, Benin, Algerien usw. Beweis, dass es nicht nur um Schneehöhen geht. Auch in einigen einst britischen Gebieten, wie Bangla Desh, findet man solche Anlagen. Auffallend an diesen Barrieren ist, dass deren Gegengewicht immer schwerer als der Schlagbaum war. So wurden beim Senken die Gegengewichte hochgezogen, dann musste die Antriebskurbel gesichert werden. Wollte man danach wieder öffnen, so reichte es den Sicherheitshebel an der Kurbel zu lösen und die Schwerkraft erledigte den Rest. Hier findest etwas dazu https://www.fahrplancenter.com/BarrierenCHTechnik.html .
    Mach weiter so mit Deiner sehr guten Homepage. Alles Gute zum neuen Jahr und beste Gesundheit. Freundlichst grüsst Samuel (ab 07.01. wieder zu Hause)

  • #28

    Stefan (Samstag, 03 Dezember 2022 14:46)

    Hallo Bruno,
    freut mich, dass dir die Gleispläne von Nutzen sind. Das ist ja unter anderem auch die Idee der Homepage. Ich wünsche viel Freude und Erfolg mit deiner Modellbahnanlage. Danke auch für den Link.
    Freundliche Grüsse
    Stefan

  • #27

    Bruno Ineichen (Mittwoch, 16 November 2022 17:30)

    Danke für die interessanten Baupläne.
    Als Modellbahner ist man immer wieder auf vorbildgetreue Inspirationen angewiesen. So werden die Pläne von Baden bei meiner Modelleisenbahn Pate stehen.
    So war auch ein Plan von Blausee-Mitholz Vorlage für einen Teil meiner Modelleisenbahn.

    www.eichenstadt.ch

    Freundliche Modelleisenbahnergrüsse
    Bruno

  • #26

    Stefan (Montag, 14 November 2022 16:00)

    Hallo Samuel,
    besten Dank für den Hinweis auf Deine schönen Seiten. Sehr schön, dass dank Dir die vielen ehemaligen Barrierenposten und auch ihre Bediener nicht vergessen gehen.
    Ich wünsche Dir auch alles Gute und vor allem gute Gesundheit.
    Stefan

  • #25

    Samuel Rachdi (Sonntag, 13 November 2022 13:13)

    Guten Tag Stefan
    Wie immer verdienen Deine Seiten hier besonders Lob.
    Doch so langsam wachsen auch meine Barrieren-Seiten. Ein super guter Zeichner, Urs Naef, bringt immer neue Kunstwerke zusammen. Auf www.fahrplancenter.com/BarrierenCHIndex.html findest Du nebst den Streckenlisten auch immer mehr Direkteinstiege, wie zu Frauenfeld (komplett) oder Zürich und Winterthur (beide im Aufbau). Bei Winterthur-Reutlingen kannst sogar noch sehen, wie es kurz vor Deinem Besuch in Seuzach noch aussah.
    Dies auf die Schnelle. Bin in Nottwil, hoffe aber wenn es die Reha zulässt, mehr an meinen Seiten zu machen.
    Alles Gute und freundliche Eisenbahnergrüsse Samuel

  • #24

    Stefan (Samstag, 03 September 2022 14:22)

    Hallo Bruno,
    merci für deine Nachricht. Die Gegend um Al Sasso ist für mich völlig unbekannt, ich kenne auch keine Bilder von der Blockstelle. Noch geheimnisvoller war für mich die ehemalige Station San Ambrogio, da wusste ich lange nicht mal, wo genau sie sich befand (es war zwischen Rivera und Taverne).
    Auf alle Fälle viel Erfolg mit deiner Modellbahn, sieht sehr gut aus. Und wenn du noch etwas zu Al Sasso herausfindest, nehme ich es gerne entgegen.
    Liebe Grüsse
    Stefan

  • #23

    Bruno Geninazzi (Dienstag, 30 August 2022 08:36)

    Hallo Stefan. Mein Vater hat ein Bahnhof für die Modellbahn gebastelt. Er hat ihn Al Sasso beschriftet. Dieser Name hat der Onkel geliefert, welcher sagte, dies sei eine Blockstelle am Ceneri. Auf der Suche bin ich auf deine Seite gestossen. Interessant, muss ich noch genauer anschauen.
    https://www.geninazzi.ch/modellbahnanlage.html
    Gruss Bruno

  • #22

    Bernhard Graser (Mittwoch, 08 Juni 2022 11:54)

    Frage
    Ist der badische Bruchsal H Typ auch in der Schweiz vertreten, nämlich auf der Strecke Koblenz- Winterthur. In Bad Zurzach ist das Stellwerk noch vorhanden.
    Auch Niederglatt könnte ein solches sein, Dort wurden die Kurbeln gekürzt und die Signale durch Hebel bedient

  • #21

    Bernhard Graser (Sonntag, 05 Juni 2022 10:42)

    Maxi fpr die Beiträge über Gampelen und Sion
    B. Graser

  • #20

    Bernahrd Graser (Montag, 21 Februar 2022 14:47)

    Stellwerk Gampelen
    Ich kenne ja die BN-Stellwerke aus den Sechzigerjahren. Damals war mir das Stellwerk Müntschmier als Besonderheit aufgefallen ,Gampelen war, wie die andern Bruchsal G Stellwerke. Wie Ins hatte es Sechs Signalkurben für die Einafahr- ,Ausfahr- und Durchfahrtsignale. Ich möchte wissen, ob es ein Foto vom Stellwerk Gampenen gibt oder ob andere das etwas wissen
    Im Wägli buch wird ein Bruchsal H für Gampelen erwähnt das 1962 .ersetzt wurde .

    Bernhard Graser

  • #19

    Stefan (Sonntag, 06 Februar 2022 21:38)

    Hallo Alain,
    merci pour ton message, il me rejouis, que mon site te plaît. Et merci pour la belle photo de la Ae3/6 I à Zürich Oerlikon. C`est vraiment une idée du site "Gleispläne", de localiser des photos sans indications exactes.
    Meilleures salutations
    Stefan

  • #18

    Alain ( ou Otto_Phob ) (Dienstag, 25 Januar 2022 14:38)

    Bravo et merci Stefan pour ce site internet magnifique !

    Photo de flickr https://www.flickr.com/photos/geoffsimages/49661229506/
    Après avoir identifié la gare où était ce signal avec "beleuchtete Flugel" comme étant Zürich Oerlikon , j'ai vérifié sur le plan 1946 qu'il avait réellement existé.
    Cordialement
    Alain

  • #17

    Patrick (Samstag, 01 Januar 2022 09:41)

    Salut Stéphane,
    Je lis ajd ton dernier message. Malheureusement, j'ai quitté l'équipe des Webmasters CFF en 2007 et comme je suis à la retraite, je n'ai plus aucun contact. Désolé !
    J'ai une petite remarque, tu as mis "Brick" au lieu de "Brig" sur les noms de sélection des gares.
    Autre question, aurais-tu les anciens plans LC (Fahrleitung) des gares ?
    Bonne et heureuse année 2022 !!!
    Pat

  • #16

    Stefan (Dienstag, 14 September 2021 18:23)

    Hallo Samuel und Bernhard,
    vielen Dank für diese Erläuterungen. Sensationell, was ihr da alles herausgefunden hast. Ich habe zwei Kursbücher aus jener Zeit, Sommer 1967 und Sommer 1974. Dort ist der Zug jeweils enthalten.
    Vielen Dank und Gruss
    Stefan

  • #15

    Samuel Rachdi (Samstag, 11 September 2021 09:48)

    Hallo Stefan
    Ich hoffe alles geht gut.
    Habe inzwischen nach Herumfragen usw. eine Erklärung für den sonntäglichen Zug Kradolf-Sulgen gefunden, die sich auch weitgehend mit der Aussage von Bernhard Graser deckt. Seit den 1960er Jahren hat Sulgen eine katholische Kirche. In dieser Zeit nahm auch die Bevölkerung (in- und ausländische) zu, da immer mehr bei den Migros Betrieben in Bischofszell arbeiteten. Da Kradolf zur Munizipalgemeinde Sulgen gehörte, war die Ausrichtung der Einwohner von Kradolf auf Sulgen normal. Anhand des Fahrplanes Sommer 1975 kann ich demonstrieren wie dies lief:
    Die Kirchgänger nahmen Zug 3624 Bischofszell-Weinfelden bis Sulgen, an 08.50, das reichte um zur Kirche zu gehen.
    Zug 3630 St. Gallen-Weinfelden kam um 09.50 in Weinfelden um 09.59 an
    hinter Zug 3727 Winterthur-Romanshorn fand eine Leerfahrt dieser Komposition nach Sulgen statt, da die Strecke eh 30 Min. frei war.
    Damit wurde der Sonntagszug 3631 ab Sulgen 10.32, an in Kradolf 10.35 gefahren
    Etwa 10.40 fuhr die Komposition nach Sulgen zurück, von dort ca. 10.50 (hinter Zug 3730) nach Weinfelden um dort Zug 3635 Weinfelden ab 11.17 nach St. Gallen zu fahren.
    Es waren immer Triebwagenkompositionen, da wegen den Brücken bei Hauptwil die Achslast dieser ohnehin sehr eingeschränkt war.
    Hoffe diese Info hilft.
    Freundlichst Samuel

  • #14

    Bernhard Graser (Mittwoch, 19 Mai 2021 09:56)

    In den Siebzigerjahren verkehrte gemäß Kursbuch zwischen Sulgen und Kradolf ein Zug nur an Sonntagen Sulgen ab 10,34 Kradolf an 10,37, Ich vermutete schon immer, dass dieser Zug etwas mit Gottesdienst zu tun hatte. Mehr weiß ich nicht. Auch kenne ich nicht mit was dieser Zig formiert war , Auf Grund der Stellwerkbeschreibung kommt nur ein Pendelzug in Frage . In Frage käme nur ein Pendelzug der leer vom Weinfelden zugeführt und dann leer von Kradolf wieder nach Weifenden zurückgekehrt wäre,

  • #13

    Oliver Wileczelek (Sonntag, 02 Mai 2021 09:50)

    Hallo Stefan und Benno,
    Noch einen Hinweis zum Thema signalmässigem Einspurbetrieb: die Geschwindigkeit war generell auf 80 km/h beschränckt, insbesondere weil nicht alle Weichen, die durch den Einspurbetrieb nun Spitztbefahren wurden, mit Zungenkontrollen ausgerüstet waren. Solche Weichen dürfen mnur mit 80 Spitzgefahren werden. Diese Situation wurde im laufe der Jahren saniert und ab 199? konnten man dann mit Streckengeschwingigkeit faahren (?).
    Beste Grüsse.
    Oliver

  • #12

    Benno Eigensatz (Samstag, 01 Mai 2021 13:44)

    Hoi Stefan
    Besten Dank für Deine Ausführungen. Die bringen mich ein ganzes Stück weiter.
    Ich wünsche Dir einen angenehmen 1. Mai.

    Gruss
    Benno

  • #11

    Stefan Niklaus (Samstag, 17 April 2021 15:05)

    Hallo Benno,
    danke für die positive Rückmeldung zu meiner Seite. Freut mich sehr.

    Dass ich Einspurbetrieb erlebt habe, ist schon eine Weile her und ich habe deshalb noch im Fahrdienstreglement (FDR) nachgeschaut. Ich habe noch eine Ausgabe von 1988. von mir aus gesehen war es so:
    FDR 63.10: Bei signalmässigem und nichtsignalmässigem Einspurbetrieb musste man dem Lokführer für die betreffende Strecke eine Beilage 6 FDR (Einspurkarte) abgeben. Der Lokführer hat darauf das Fahrberechtigungssignal (rotes statt weisses Licht in der Mitte oben) eingeschaltet.
    FDR 6.14: Die Höchstgeschwindigkeit auf dem falschen Gleis bei vorübergehendem Einspurbetrieb beträgt 80 km/h.
    Zusätzlich Ein - und Ausfahrgeschwindigkeit bei nichtsignalmässigem Einspurbetrieb höchstens V/max 40 km/h. Dieser Punkt war deshalb wichtig, weil je nach Station das Signalbild nicht mit der Fahrstrasse übereinstimmte. Ein Signal konnte Fahrbegriff 1 (freie Fahrt) zeigen und es waren trotzdem Weichen auf Ablenkung zu befahren.
    Hoffe, das hilft dir weiter.

    Gruss Stefan

  • #10

    Benno Eigensatz (Dienstag, 13 April 2021 13:18)

    Hoi Steffan
    Dass ich Dich hier "antreffe" überrascht mich wenig.
    Ich war beim Umbau Bhf Spiez, in der 2ten Hälfte der Umbauphase (sprich Seite Hondrich-Interlaken) der leitende Monteur. Mein Vorgänger hiess Peter Kägi. BLS-seitig hatte ich mit Toni Münger und Team zu tun.
    Zu Deiner Plattform, die finde ich sensationell. Einfach, gut übersichtlich und sehr informativ aufgestellt.
    Ich hoffe, dass Du mir bei der nächsten Frage helfen kannst.
    Stichwort Fahrtberechtigungssignal.
    Mir bekannt: Fahrt auf dem falschen Gleis ohne eigenes zugeordnetes Signal, Lok mit eingeschalteten Fahrtberechtigungssignal.
    Mir entfallen: Vmax. Fahrt auf Sicht (40km/h) oder Vmax. gemäss V-Vorgabe im Dienstfahrplan?
    Besten Dank im Voraus für Deine Unterstützung.
    Es würde mich freuen, wenn wir uns mal zu einem Take away treffen könnten.
    Freundliche Grüsse
    Benno Eigensatz

  • #9

    Stefan (Samstag, 06 März 2021 10:01)

    Hallo Patrick,
    je me rejouis, que mon site te plaît et il te sert pour ton projet en Trainz.
    Est-ce que tu sais qui est résponsable pour les plans actuels? Je possède des plans plus récents (2015), mais bien sûr je les ai copié de l`Intranet CFF et je ne veux pas les publier sans autorisation officiel des CFF. Comme Webmaster peut-être tu as des contacts utils.
    J`ai travaillé jusqu`à 2002 au DOLS à Spiez: A ce temps la télécommande du Valais n`était pas encore en service, on a seulement controlé les lignes autour de Spiez.
    Merci encore une fois pour ton message et on peut volentiers rester en contact, si tu veux présenter STGI-BR 1960 ou si tu as des autres informations.
    Salutations
    Stefan

  • #8

    Patrick (Montag, 01 März 2021 08:59)

    Salut Stefan,
    Surpris de retrouver ces plans dans ton site. Retraité CFF depuis 2020, j'ai mis en ligne pendant ma carrière de Webmaster au CFF à Lausanne, ces plans. J'ai été, entre autre, le dernier CG de Sierre. Il n'est donc pas impossible que l'on se soit entendu par tél via le DOLS.
    Comme je m'amuse à refaire la ligne STGI-BR en 1960 sur Trainz, tes plans me sont précieux. Je les avais gardé en format papier... Merci.
    ... et à tantôt... qui sait...
    Pat

  • #7

    Stefan (Donnerstag, 18 Februar 2021 20:57)

    Hallo Marco,
    ok, va bene, ti mando l`articolo in una mail. Ho solo la versione tedesco. Sono le stesse foto come nell`archivio SBB Historic.
    Prendo anche volentieri il tuo classificatore con i piani delle stazioni del secondo circondario. La mia collezione comprende piani dei anni 1930, 1950 e 1967, che ho tutti pubblicato sulla homepage "Gleispläne". Vuol dire, sopratutti sarebbe interessanti altri piani.
    cordiali saluti
    Stefan

  • #6

    Marco (Sonntag, 14 Februar 2021 12:02)

    Buongiorno Stefan,
    non ho mai visto questo articolo del bollettino.
    Sempre per quanto riguarda Bissone, sul sito Internet “SBB Historic”, si possono trovare numerose fotografie nell’archivio (sbbarchiv.ch): sotto la voce “Volltextsuche” bisogna digitare “Bissone”. Le fotografie sono state scattate nel periodo 1940-1966.
    Quelle dell’impianto di sicurezza sono del 1957.

    Se ti interessa, sono in possesso di un classificatore (documenti cartacei) con tutti i piani delle stazioni del secondo circondario; gli aggiornamenti più recenti dei documenti sono del 1967.
    Cordiali saluti, Marco

  • #5

    Stefan (Samstag, 13 Februar 2021 21:35)

    Ciao Marco,
    grazie per le tue informazioni e per la foto del impianto di sicurezza di Bissone. L`unica cosa che ho trovato chi riguarda Bissone è un articolo nel bollettino FFS 7/1956. Tu lo conosci?
    Saluti Stefan

  • #4

    Marco (Samstag, 13 Februar 2021 15:39)

    https://www.sbbarchiv.ch/bild.aspx?VEID=306062&DEID=10

    Questo è il “link” che documenta il posto di Bissone.
    Ciao, Marco

  • #3

    Marco (Freitag, 12 Februar 2021 14:31)

    Buongiorno,
    complimenti per la ricchezza delle informazioni e della documentazione.
    Ho notato che non viene menzionato il posto di Bissone, tra le stazioni di Melide e di Maroggia-Melano. Questo fu attivo, se non sbaglio, dal 1953 al 1965, periodo in cui il secondo binario tra queste due stazioni partiva appunto da Bissone, dato che sul vecchio ponte di Melide la linea era ad un solo binario. Dal posto di Bissone, presidiato da un dirigente d’esercizio, venivano azionati uno scambio e due segnali nelle due direzioni mediante un apparecchio integra. Saluti. Marco

  • #2

    Stefan (Montag, 26 Oktober 2020 10:39)

    Hallo Bernard,
    a plan from Poschiavo you can find now under "Gleispläne Privatbahnen" --> "RhB". It shows the situation in the 1990s.
    From 2016 to 2019 the station has been completly rebuilt:
    - Only one plattform, crossings aren`t possible
    - New signal-box, telecommanded from the railway control center in Landquart
    - The station is stretched to the north about 1 km until km 42.400
    - New crossing station Pradei (not for public) south of Poschiavo at km 44.100 with 3 storage tracks

  • #1

    BERNARD HASTE (Sonntag, 25 Oktober 2020 21:45)

    Do you have any details for Bernina Bahn Poschiavo station please?