neu 23.09.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Arbon ergänzt mit Plan von 1911 Link

neu 17.09.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Airolo Teil 2 Link

neu 31.08.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Goppenstein Link

                              (mechanische) Stellwerke und Signale: Zürich RB ergänzt Link

neu 07.05.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Vouvry Link

neu 30.04.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Tunnelstation Lötschberg Link

neu 07.04.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Gampelen ergänzt mit Gleisplan Link

                              (mechanische) Stellwerke und Signale: Bern Fischermätteli Link

                              (mechanische) Stellwerke und Signale: Dübendorf ergänzt mit Text Link

neu 02.04.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Zürich RB Link

neu 11.03.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Aarberg Link

                              (mechanische) Stellwerke und Signale: Dübendorf ergänzt mit Foto Link

neu 08.03.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Dübendorf ergänzt mit Plan 1947 Link

neu 27.02.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Seuzach Link

neu 26.02.2023 Gleispläne Ausland: Waldshut 1888 Link

neu 25.02.2023 (mechanische) Stellwerke und Signale: Ecublens-Rue Link

                              Gleispläne SBB: Zusammenstellung Signale 1936 Link

neu 23.02.2023 Gleispläne Ausland: Eschwege West 1951, 1972 Link

                                                                  Eschwege Stadt Link

                                              

Zum Thema Gleispläne gibt es in der Eisenbahnliteratur nur wenige Unterlagen. Gleispläne bieten bei näherer Betrachtung eine Fülle von Informationen zu Betriebsabläufen und Besonderheiten.

Heute ist der Bahnbetrieb auf den Stationen eintöniger geworden. Viele Neben - und Anschlussgleise sind verschwunden und kleine Stationen bestehen nur noch aus zwei Gleisen und zwei Weichen. Früher herrschte auf den Stationen ein abwechslungsreicher Betrieb. Es wurde viel rangiert und manövriert, Stückgüter wurden ein - und ausgeladen, Einzelwagen zu - und abgeführt, Dampflokomotiven mit Wasser versorgt etc.

 

Grundlage für die Gleispläne der SBB sind die Hefte "Pläne der Bahnhöfe und der Stationen", welche auf den Stationen und Bahnhöfen aufgelegt wurden. Die Pläne der Privatbahnen waren teilweise ebenfalls in diesen Heften vorhanden. Im Text versuche ich, auf Änderungen und Besonderheiten hinzuweisen.

Sind bei einem Bahnhof Fotos, Youtube-Filme oder weitere Unterlagen eingefügt, so ist der betreffende Bahnhof mit einem * gekennzeichnet, z.B. 1936 Olten*                                                             

 

Falls ich von einem Bahnhof weitere Unterlagen besitze, z.B. Stellwerkspläne oder Fotos, so ist er in der Rubrik mechanische Stellwerke und Signale aufgeführt. Die Bezeichnung ist so zu verstehen, dass ich mich vorallem auf diese Stellwerke konzentriere. Falls ich interessante Unterlagen zu anderen Stellwerktypen habe, hat das natürlich auch Platz.

 

Ich verwende die in der Schweiz üblichen Bezeichnungen, die teilweise von den in Deutschland und Österreich gebräuchlichen Ausdrücken abweichen. Also "Perron" für Bahnsteig, "Domino" für Spurplanstellwerk, "Kondukteur" für Schaffner, "Barriere" für Schranke etc. Für allfällige Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ebenfalls nehme ich Hinweise auf Irrtümer, Schreibfehler, falsche Pläne etc. gerne entgegen.    

 

Ich habe noch einiges Material in meiner Sammlung, das ich nach und nach auf die Homepage einstellen werde. Auch habe ich von Nutzern viele hochinteresssante Unterlagen erhalten, für die ich an dieser Stelle bestens danken möchte. Das Bearbeiten und Scannen ist sehr zeitaufwendig. Wenn Sie mir also Material zugeschickt haben und es noch nicht auf der Homepage aufgetaucht ist, bitte ich um etwas Geduld.

 

Copyright mit Quellenangabe gestattet. Nicht für den kommerziellen Gebrauch!

 

  Il ne m`est pas possible de traduire ces pages, mais vous pouvez me contacter en français

 

  Non mi è possibile di tradurre queste pagine, ma siete benvenuti a scrivermi in lingua italiana

 

  It`s not possible for me to translate these pages, but you are welcome to write me in english