Mittelhäusern BLS

 

 

Der Bahnhof Mittelhäusern liegt an der Strecke Bern - Schwarzenburg der BLS. Politisch gehört das Dorf zur Gemeinde Köniz.

 

Die Stellwerkgeschichte von Mittelhäusern ist rasch erzählt: 1982 wird als erstes und bisher einziges  Stellwerk ein Domino 69 in Betrieb genommen. Vorher gibt es keinerlei Sicherungsanlagen. Auch Signale oder ein  Streckenblock sind nicht vorhanden.  

 

Das Sicherungsanlagen sind auf der ganzen Strecke sehr einfach gehalten: Die Hauptsignale können nur Halt oder Fahrt, aber keine weiteren Fahrbegriffe zeigen. Anstelle von Vorsignalen sind nur Merktafeln vorhanden. Die Weichen sind ausser zwei Weichen im Endbahnhof Schwarzenburg alles Handweichen. Auf den Stationen Köniz, Gasel, Niederscherli und Mittelhäusern sind aufschneidbare Weichen vorhanden. Auch gibt es keine Zugschlusskontrolle.

 

In der BLS-Hauszeitschrift erscheint im Dezember 1981 ein Artikel zu den im Bau begriffenen Sicherungsanlagen:

Hauszeitschrift der BLS-Gruppe Nr. 4 vom Dezember 1981Sammlung S. Niklaus

 

 

Übersichtsplan vom 12.12.1989. Sammlung P. Anklin

 

Im Plan wurde das Einfahrsignal A Seite Niederscherli offenbar vergessen und mit Bleistift nachgetragen. Seite Lanzenhäusern ist noch das Anschlussgleis Schwarzwasserbrücke vorhanden, dieses wurde vor längerer Zeit entfernt..

 

Trotz der einfachen Anlage ist die Instruktion ADM 8/89 (ADM = Allgemeine dienstliche Mitteilung) sehr ausführlich gehalten und umfasst 27 Seiten. Voilà: 

Weiche 3 Seite Schwarzenburg. Der grüne Balken zeigt an, dass die Weiche in dieser Lage aufgefahren werden kann. Aus der Gegenrichtung ist keine besondere Kennzeichnung vorhanden.

Trotz der Abdeckung handelt es sich um eine Handweiche. Unter der Abdeckung verbirgt sich kein Weichenmotor, sondern nur die Rückholfeder. Das Umstellen von Hand geschieht mit einer Weichenkurbel.

 

 

Blick Richtung Bern. Weiche 2 ist mit einem Handstellbock ausgerüstet und steht auf Ablenkung. Weiche 1 (im Hintergrund schwach sichtbar) wird von den ausfahrenden Zügen aufgefahren.

 

 

Ausfahrsignal B Richtung Bern. Es kann nur Halt und Fahrbegriff 1 angezeigt werden. Darunter das Rangiersignal.

 

 

Alle Fotos S. Niklaus, 2. August 2025. Ich musste mich auf einer Velofahrt wegen aufkommendem Regen unterstellen und habe die Gelegenheit für ein paar Aufnahmen benutzt. Einen Zug konnte ich leider nicht fotografieren, die Strecke war wegen Bauarbeiten das ganze Wochenende gesperrt.

 

 

 ______________________________

 

 

Herzlichen Dank an Thomas Ryf, Zugverkehrsleiter Spiez für die Mithilfe zu diesem Artikel

 

 

 Spiez, 10.09.2025 / S. Niklaus