• Die Namen und Abkürzungen der Bahngesellschaften entsprechen den damals gültigen Bezeichnungen. Viele Namen haben gewechselt: RVT (Chemin de Fer Régional du Val-de-Travers) ist heute TRN (Transport public Neuchâtelois). BN, GBS, SEZ, EBT, VHB und SMB sind alle in der BLS aufgegangen, während FO und BVZ zusammen neu MGB (Matterhorn-Gotthard-Bahn) heissen. YSteC (Yverdon - Ste. Croix) ist Teil von Travys ( Transports Régional et d`Agglomeration Vallée de Joux, Yverdon-les-Bains, Sainte Croix) geworden. Nur BLS, MIB und SOB heissen noch gleich.
  • Die Pläne der BLS-Gruppe sind teilweise nicht datiert. Bei einigen habe ich versucht, einen Zeitraum einzugrenzen.  
  • Die Pläne der BLS-Gruppe  habe ich auf verschiedenen Bahnhöfen der BLS gefunden. Die Pläne der anderen Bahnen waren in den Ordnern mit den SBB-Plänen enthalten.
  • Auf einigen Plänen sind Stationen von verschiedenen Bahnen eingetragen. Diese Pläne sind zweimal abgebildet
  • Die Angaben zu den Stationen der BN stammen aus folgenden Büchern:                                                  Bern-Neuenburg-Bahn von Florian Inäbnit und Jürg Aeschlimann, Prellbock Verlag 2001                        SEZ-GBS-BN von Patrick Belloncle, Les Editions du Cabri, 1989