Signale

Hippsche Wendescheibe

Das Signal bei km 96.005 ist das Hauptsignal, jenes bei km 95.431 das Vorsignal

 

Wendescheibe bedeutet, dass sich das Signal um eine senkrechte Achse bewegt, also von vorne gesehen nach links oder rechts: Link

 

Hippsche Wendescheibe Wikipedia Link

 

 

Semaphor

Mit einem Signalarm ausgerüstete mechanische Signale werden in der Schweiz als Semaphor bezeichnet. Auch die Ausdrücke Flügelsignal oder Formsignal sind gebräuchlich.

 

1. Signal G mit einem Flügel

 

2. Signal A 1/2 verfügt über zwei Flügel. Der Zusatz 1/2 bedeutet, dass sowohl Fahrbegriff 1 (1 Flügel offen, Fahrt mit normaler Streckengeschwindigkeit) wie auch Fahrbegriff 2 (2 Flügel offen, Fahrt mit V/max 40 km/h) angezeigt werden können 

 

3. Signal E 1/2/3 ist ein Semaphor mit 3 Flügeln. Solche Signale waren selten. Ihre Bedeutung war in lokalen Vorschriften geregelt. Hier werden mit den 3 Flügeln Fahrten nach den 3 verschiedenen Strecken signalisiert. 

 

Semaphore sind heute historisch und nur noch bei Museumsbahnen im Einsatz. De letzte Semaphor bei der SBB wurde am 17. Juli 2021 in Biel RB ausser Betrieb genommen. Link

 

 

Klappscheibe

Klappscheiben als Hauptsignale wurden vor allem auf einspurigen Nebenstrecken verwendet. Im Gegensatz zu mehrflügligen Semaphoren können sie nur Halt oder Fahrt signalisieren.

 

Klappscheibe bedeutet, dass sich das Signal um eine waagrechte Achse bewegt, also von vorne gesehen nach hinten. Dies im Gegensatz zur Wendescheibe (siehe oben).

 

 

Vorsignale, Durchfahrsignale

1. A* ist eine orange Klappscheibe, also ein mechanisches Vorsignal. Der Buchstabe bezieht sich auf das dazugehörige Hauptsignal, zusätzlich wird ein * als allgemeine Bezeichnung für Vorsignale hinzugefügt.

Die Signale A 1/2 und A* gehören also zusammen. Wird Signal A 1/2 auf freie Fahrt gestellt (Fahrbegriff 1), so geht gleichzeitig auch Signal A* auf Fahrt. Wird Signal A 1/2 hingegen für Fahrt über ablenkende Weichen auf Fahrt gestellt (Fahrbegriff 2, beide Flügel schräg = V/max 40 km/h), so bleibt Signal A* auf Warnung

 

2. Signal D* ist ein Lichtsignal mit einem quadratischem Schirm. Im Gegensatz zu Signal A3 kann es drei Begriffe signalisieren:

Warnung: 2 orange Lichter, Signal D 1/2 auf Halt

Freie Fahrt: 2 grüne Lichter, Signal D 1/2 zeigt Fahrbegriff 1

V/max 40 km/h: ein grünes und ein oranges Licht, Signal D 1/2 zeigt Fahrbegriff 2 

 

Die Scheibensignale bei den Einfahrsignalen werden als Durchfahrsignale bezeichnet. Sie tragen die Bezeichnung des Einfahrsignals und den Buchstaben "d", also hier "Ad" und "Dd". Sie können nur bei Durchfahrt auf dem geraden Gleis auf Fahrt gestellt werden.

 

 

Wiederholungssignale

Als Wiederholungssignale wurden Semaphore mit weissen Flügeln aufgestellt. In der Nacht wurden sie von innen beleuchtet. Bezeichnet wurden sie wie das dazugehörende Hauptsignal, zusätzlich wurde der Buchstabe W hinzugefügt.

 

Signal C 1/2 W ist also das Wiederholungssignal von Ausfahrsignal C 1/2 (Oberrieden Dorf), Signal B 1/2 W jenes von Signal B 1/2 (Horgen Oberdorf).

 

Interessant ist auf die unterschiedliche Zeichnung auf obigem Planausschnitt.

 

Diese Signale waren relativ selten. Ich selber habe sie schon nicht mehr in Betrieb erlebt. Das letzte mechanische Wiederholungssignal wurde am 10. Mai 1982 in Wohlen AG ausser Betrieb genommen: Link

 

 

Lichtsignale

Seit den 1930er Jahren wurden nach und nach Lichtsignale eingeführt, welche die mechanischen Signale heute vollständig verdrängt haben.

 

1. Einfahrsignal A. Es kann Fahrbegriffe 1, 2 und 3 anzeigen

 

2. Gleisabschnittsignal B3. Die Zahl 3 bezieht sich auf das zum Signal gehörende Gleis. Das Signal kann Fahrbegriffe 1, 2, 3 und 6 anzeigen.

 

3. Gleisabschnittsignal C7. Es kann Fahrbegriffe 2, 3 und 6 anzeigen.

 

In den 1980er Jahren wurden schliesslich noch Lichtsignale eingeführt, welche die Geschwindigkeit mit Leuchtziffern anzeigen. Diese werden als System N bezeichnet, die ursprünglichen Lichtsignale als System L.

 

Zusammenstellung Lichtsignale Systeme L und N. Das System L wird hier noch als System 82 bezeichnet.

 

 

Ausschnitt aus dem Reglement über die Signale (RS) gültig ab 1. Mai 1947. Hippsche Wendescheiben und 3-flüglige Semaphore waren in diesem Reglement nicht enthalten.

 

 Alle Dokumente Sammlung S. Niklaus